top of page
Pinienholz mit typischer Maserung

Esstische aus Pinie


Robustes Holz für den täglichen Gebrauch
 

Die hohen schirmförmigen Pinien mit ihren langen grünen Nadeln und den großen Zapfen wecken Assoziationen an südliche Sonne, sandige Mittelmeerstrände und mediterrane Lebensfreude. Kein Wunder, dass Möbel aus Pinienholz so beliebt sind, holen sie doch ein wenig Urlaubsfeeling in jedes Zuhause. Das helle, abwechslungsreich gemaserte Holz mit der warmen, positiven Ausstrahlung passt in jedes Ambiente und ist als Esszimmer- oder Küchentisch Zentrum gemütlichen Beisammenseins. Wir haben die Amazonboutique nach Esstischen aus Pinienholz im wahrsten Sinne des Wortes „durchforstet“ und wunderschöne Exemplare entdeckt: Landhausstil, Shabby Chic oder moderner skandinavischer Stil, edler Vintage-Look mit gedrechselten Beinen oder einfach zeitlos elegant – die Massivholztische aus Pinienholz beeindrucken mit hochwertiger Verarbeitung und formschönen Designs.

Über das Holz

Die Pinie, mit botanischem Namen Pinus Pinea, gehört zur Familie der Kieferngewächse und kommt vornehmlich in Ländern wie Italien, Griechenland und Spanien vor. Sie wird auch als Mittelmeerkiefer bezeichnet, oder als Schirmkiefer, aufgrund der Form ihrer Baumkrone. Die langen Pinienstämme haben wenige Äste und ergeben harzreiches Holz mit gelblich-rotem Kern und hellem Splintholz, das fast rosa wirkt. Das helle Holz mit seiner markanten Maserung und den kleinen Astspuren begeistert nicht nur optisch, sondern eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften – gleichermaßen weich und fest – hervorragend zum Möbelbau. Auch als Bauholz wird das robuste, stabile Pinienholz gerne verwendet.

Tipp: Pinienholz mag trockene Wärme und dunkelt kaum nach – ideal für einen Platz an der Sonne.

Ein Hauch mediterranes Flair zu jeder Mahlzeit: Esstische aus Pinienholz in vielseitigem Design

Ein Esstisch aus naturbelassenem Pinienholz wirkt mit seiner hellen, fröhlichen Ausstrahlung schon auf den ersten Blick anziehend und einladend. Und dass sich alle gleich wohlfühlen, wenn du deine Lieben um dich scharst, ist schließlich das Wichtigste beim entspannten Frühstück, Sonntagskaffee oder dem Spieleabend mit leckeren Snacks und kühlen Getränken. Sehr attraktiv und warm wirken auch Pinien-Esstische mit Öl- oder Wachsfinish in warmen Honig- und Holztönen wie Cognac oder Wengé. Küchentische im Shabby Chic oder Landhausstil präsentieren sich in Weiß oder zweifarbig, mit Tischplatte im Holzton und hellem Untergestell. Auch sehr rustikale Modelle mit gedrechselten Tischbeinen und gebeiztem Antik-Finish punkten mit südlichem Charme und machen Ihr Esszimmer zu einer Oase der Gemütlichkeit.

Über das Finish

Lackiert, geölt, gebeizt oder mit Wachs veredelt – Pinienholz hat viele Gesichter. Ob dabei das weiche, stabile Pinienholz im hellen Naturton belassen wird oder sich die Oberfläche in anderen Holztönen präsentiert, mit Weiß patiniert oder in bunten Trendfarben lackiert wird, bleibt dem Geschmack der Designer überlassen. Esstische aus rohem, unbehandelten Pinienholz können durchaus selbst veredelt werden: Wer mag, kann das Holz mit seiner Lieblingsfarbe verschönern. Neben hellen mediterranen Tischen gibt es auch wunderschöne Pinien-Esstische in Weiß, Schwarz oder rustikalem Braun.

Einrichtungsideen: Was passt zum Esstisch aus Pinienholz

Bunte Farben und fröhliche Muster betonen die mediterrane Seite von Esstischen aus Pinienholz; mit einer sonnengelben Wand, Servietten und Stuhlkissen in typisch provenzalischen Dessins, Keramikkrügen und Obstschalen inszenierst du deinen Pinientisch im südfranzösischen Stil. Accessoires in maritimen Blau- und Grüntönen, weißen Wänden und Terrakottafliesen rufen Assoziationen mit Griechenland oder Spanien wach. Du kannst Pinie aber auch ganz edel und elegant in Szene setzen: Schwarz, Weiß und gedeckte Naturtöne harmonieren exzellent mit allen Tischen aus Pinienholz, von der Familientafel bis zum zierlichen Beistelltisch. Ein aparter Kontrast entsteht durch die Kombination von Pinientischen zu einem sonst eher kühlen Einrichtungsstil. Ein elegantes Ambiente mit edlen Marmorfliesen, viel weißem Porzellan und hellem Leder erhält mit einem Pinienholztisch eine bezaubernde Portion mediterranen Charmes – genauso wie ein Loft im urbanen Industrie-Style mit viel rohem Gusseisen, Glas und Beton.

Über die Pflege

Pinienholz ist robust und pflegeleicht. Alle Pinienholzflächen reinigst du am besten mit einem weichen, trockenen Lappen oder einem Staubwedel. Bei lackierten Tischen kannst du Flecken auch mit etwas klarem Wasser und einem Tuch entfernen und hinterher gut nachtrocknen. Naturbelassenes, unbehandeltes Pinienholz sollte hingegen ausschließlich trocken gereinigt werden. Geölte Pinientische solltest du ab und zu mit einer Pflegekur verwöhnen, auch unbehandelten Oberflächen tut eine solche Behandlung gut. Praktisch: Pinienholz dunkelt kaum nach, daher kann dein Pinien-Esstisch auch bedenkenlos an Stellen mit Sonneneinstrahlung zu stehen kommen.

Tipp: Sehr hartnäckige kleine Verschmutzungen lassen sich auch behutsam mit Schleifpapier in feiner Körnung entfernen, die Stelle anschließend kurz einölen und trocken nachpolieren.

Der beste Esstisch aus Pinienholz: praktische Kriterien für die Auswahl

Du liebst mediterranes Flair, natürlich-warme Sonnentöne und massive Nadelhölzer – und ein Esstisch aus Pinienholz trifft genau deinen Geschmack? Wir beglückwünschen dich zu dieser wunderbaren Wahl. Damit du unter den Modellen den für dich am besten geeigneten Esstisch aus Pinienholz auswählst, hier ein paar Kriterien auf einen Blick:

Höhe

Die Standardhöhe mitteleuropäischer Esstische liegt zwischen 72 und 80 cm, und damit ein durchschnittlich großer Mensch seine Arme bequem auf die Tischplatte stützen kann, sollte die Entfernung zwischen Tischplattenunterkante und Sitzfläche des Stuhls etwa 30 cm betragen. Suchst du einen Pinien-Esstisch passend zu bereits vorhandenen Stühlen, miss vorsichtshalber vorher nach, auch die Armlehnen sollten – falls vorhanden – unter den Tisch passen.

Form

Jede Tischform hat ihre speziellen Fans. Wer runde oder ovale Esstische bevorzugt, sollte wissen, dass sie immer ein wenig mehr Platz benötigen als ihre rechteckigen Verwandten. Bei allen Tischformen gibt es außer den klassischen Modellen mit Beinen auch Designs mit Mittelsäule, Sockel oder Stempelfuß, die eine freiere Stuhlverteilung ermöglichen.

Größe

Natürlich hängt die maximale Größe Ihres Esstischs in erster Linie von den Dimensionen deines Esszimmers oder deiner Küche ab. Aber auch die Personenzahl ist entscheidend: Wer nimmt regelmäßig an deinem Tisch Platz, wie viele Gäste kommen recht häufig vorbei? Unter Umständen kommt ein Modell mit Ausziehfunktion für dich infrage; es gibt Esstische in jeder Form, bei denen sich mit raffinierter Technik im Handumdrehen eine große Tafel zaubern lässt. Plane bei deiner Kalkulation für jeden Stuhl etwa 70 cm zusätzlichen Platz ein.

Eckige Esstische aus Pinienholz

Viele der schönsten Modelle unserer Pinien-Esstische sind quadratisch oder rechteckig – in ganz verschiedenen Farbnuancen und Stilrichtungen. Zu den Klassikern mit vier geraden Beinen gesellen sich geschwungene und gedrechselte Tischbeine oder Kufenformen im modernen Design. Zu vielen Modellen gibt es praktische Ansteckplatten im passenden Holz, sodass du deinen Esstisch bei Bedarf mit ein paar Handgriffen vergrößern kannst.

Runde Esstische aus Pinie

Die harmonische Gefälligkeit runder Esstische macht sie so beliebt, und unter unseren Pinienholzfavoriten findest du attraktive Designs ohne Ecken und Kanten. Praktisch sind Modelle mit Mittelsäule, so kannst du die Stühle völlig frei um den runden Tisch gruppieren. Attraktiv sind runde Landhaus-Esstische mit fantasievoll gedrechselten Tischbeinen. Für kleine Küchen empfehlen sich Bistrotische mit massiver Pinientischplatte und silbernem Gestell. Pro Gedeck benötigst du übrigens etwa 60 cm Breite und 40 cm Tiefe.

Material

Bei den meisten Pinientischen sind Untergestell und Tischplatte aus Massivholz gefertigt. Bei einigen Modellen haben sich die Designer aber auch für gemischte Materialien entscheiden, und beispielsweise auf ein Pinienholz-Gestell eine Tischplatte aus einer Betonmischung aufgebracht, oder eine massive Pinientischplatte auf ein Metalluntergestell gesetzt. Auch andere Hölzer wie Kiefer passen gut zu Pinie.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Esstische aus massivem Pinienholz begeistern nicht nur durch ihre warme, natürliche Ausstrahlung, sondern sind auch vom Anschaffungspreis her sehr interessant. Selbst Esstische in größeren Dimensionen sind durchaus erschwinglich, und mit einem Pinientisch aus nachhaltiger Forstwirtschaft erwirbst du ein qualitativ hochwertiges Möbelstück von robuster Stabilität mit langer Lebensdauer. Daumen hoch beim Preis-Leistungs-Verhältnis!

Beliebte Produkte

Säulentisch Pinie Massivholz

Säulentisch Pinie Massivholz

Esstisch in Pinie Weiß

Esstisch in Pinie Weiß

Speisetisch in Pinien-Optik

Speisetisch in Pinien-Optik

Moderner Ausziehtisch in Pinie Weiß

Moderner Ausziehtisch in Pinie Weiß

Esstisch aus Pinie Massivholz

Esstisch aus Pinie Massivholz

Shabby Chic Esstisch Pinien Holz

Shabby Chic Esstisch Pinien Holz

Pinienholztisch Landhausstil

Pinienholztisch Landhausstil

bottom of page